Eine Pfingstgeschichte
Und es begab sich vor vielen Jahren in einer antiken Agrarkultur, dass eine Gruppe von Männern die Weizenernte feiern wollten. Zu ihrem Unglück lebten sie in einer Zeit der Religion, nicht der Wissenschaft, und so kam es, wie es kommen musste...
Mindestens eines der beim Frühstück gemeinschaftlich verzehrten Weizenbrote war mit Sklerotien des Pilzes Claviceps purpurea (Mutterkorn) verunreinigt. Die Gruppe litt schnell unter schweren Vergiftungserscheinungen. Alles fing mit irritierenden Ohrengeräuschen an. Lähmungserscheinungen in den Gliedmaßen folgten. Auf dem Höhepunkt der toxischen Psychose erlebten die Anwesenden heftige Halluzinationen und verloren vorübergehend ihre Sprechfertigkeit.
Als Außenstehende den lebensgefährlichen Zustand erkannten, verweigerte der Wortführer der Gruppe jegliche Hilfeleistung mit der Begründung, sein imaginärer Freund hätte das Geschehen im Dialog mit einem historischen Schizophrenen vorhergesehen und es wäre "Alles total dufte.". War es aber nicht.
Das gemeinschaftlich erlebte Ergotamin-Trauma verfestigte bei allen Anwesenden eine durch den öffentlichen Foltertod eines Freundes hervorgerufene posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Ohne Chance auf Behandlung irrten sie teilweise Jahrzehnte mit massiven Wahrnehmungsstörungen und geplagt von schizophrenen Episoden durch die Nachbarstaaten. Alle kamen wegen ihres Gesundheitszustandes in Konflikt mit den Autoritäten.
Nur einer überlebte die damals übliche drakonische Justiz, litt indes bis zu seinem Lebensende unter periodischem Wiedererleben traumatischer Erinnerungen. Die durch verunreinigten Weizen verursachten Krankheitssymptome hatten einen so gravierenden Einfluss auf den Alltag des Mannes, dass er seinen Lebensunterhalt nie wieder ohne die Hilfe Dritter gestalten konnte.
Um auf die Gefahren unsachgemäß geernteten Getreides hinzuweisen und an die Gesundheitsrisiken durch Mutterkornvergiftung zu erinnern, begeht man dieser Tage (u.a.) in Deutschland einen der Psychiatrie gewidmeten Feiertag namens "Pfingsten".